„Reef Recovery Day“: Am Great Barrier Reef beim Korallenwachstum mithelfen
- Erstellt: 27.01.2025
42_reef_recovery_day
DreamtimeDiveSnorkel_Vessel_GreatBarrierReef_PhotoCredit_DaveyHoulton.jpg
ReefRecoveryDay_ReefStars_DreamtimeDiveSnorkel_PhotoCredit_ClaudiaFischerPhoto.jpg
MARRS_ReefStars_GBR_Biology_PhotoCredit_TTNQ.jpg
ReefRecoveryDay_ReefStars_boat_DreamtimeDiveSnorkel_PhotoCredit_ClaudiaFischerPhoto.jpg
DreamtimeDiveSnorkel_Gladbodenboot.jpg
Australien-Urlauber werden während eines Riff-Ausflugs bei der Installation von MARRS Reef Stars mit einbezogen –
Mit diesen Stahlkonstruktionen lassen sich beschädigte Riffabschnitte wieder herstellen
Am Great Barrier Reef wurde mit dem „Reef Recovery Day“ eine neue Citizen Science Tour ins Leben gerufen. Ab sofort können Urlauber einmal in der Woche bei der Installation von speziellen Stahlkonstruktionen, den MARRS Reef Stars, mithelfen.
Dank der neuen Initiative von Dreamtime Dive & Snorkel, bei der Touristen Hand in Hand mit erfahrenen Wissenschaftlern und der indigenen Bevölkerung zusammenarbeiten, sollen beschädigte Riffabschnitte repariert werden.
Mars Assisted Reef Restoration System
Dreamtime Dive & Snorkel verwendet das Mars Assisted Reef Restoration System (MARRS), um Korallenschutt zu stabilisieren, der durch Zyklon-Schäden entstanden ist. Zunächst befestigten Meeresbiologen und Traditional Owners gemeinsam mit den Urlaubern abgebrochene intakte Korallenfragmente an den Reef Stars. Die sechseckigen Stahlkonstruktionen sind mit Granulat und grobem Sand beschichtet. Das schützt nicht nur die Stahlstruktur, sondern bietet auch eine raue Oberfläche, an der Korallenfragmente gut haften können.
Die Reef Stars, die dann am Meeresgrund miteinander verbunden werden, dienen als stabiler Untergrund und beschleunigen das Korallenwachstum. Mit der Zeit verschmelzen die befestigten Korallenfragmente mit der Stahlstruktur und wachsen wie ein natürliches Riff nach oben. Ohne einen festen Boden hätten abgebrochene Korallenfragmente nur eine geringe Überlebenschance, da die Korallen durch Strömungen ständig in Bewegung wären.
Nach der ersten Installation von Reef Stars am Great Barrier Reef im Jahr 2020 haben Wissenschaftler innerhalb von 18 Monaten eine Zunahme der Korallenbedeckung um 50 Prozent festgestellt. Das Team von Dreamtime Dive & Snorkel war bereits an der Installation von über 1.000 Reef Stars an verschiedenen Riffstandorten in Tropical North Queensland beteiligt – Urlauber waren hier allerdings noch nicht involviert.
Die Reef Star-Methode wurde vom Schokoriegelhersteller Mars Incorporated entwickelt und zehn Jahre lang im indonesischen Sulawesi erforscht. Das Projekt am Great Barrier Reef wird von MARS Sustainable Solutions, GBR Biology, Reef Cooperative, Citizens of the GBR und der Cotton On Foundation unterstützt.
Der „Reef Recovery Day“ im Video: https://www.youtube.com/watch?v=ZfTUSOGYENI
Urlauber sind fünf Stunden am Outer Reef im Einsatz
Während des „Reef Recovery Day“ verbringen Gäste rund fünf Stunden am Hastings Reef oder am Norman Reef. Beide Riffstandorte am Outer Reef gehören zum Yirrganydji Sea Country. Traditional Owners, die hier seit über 60.000 Jahren ökologisches Riffmanagement betreiben, begleiten jeden Ausflug und geben dabei tiefe Einblicke in ihre Kultur.
Die ganztägigen „Reef Recovery Day“-Touren starten jeden Mittwoch um 9 Uhr ab Cairns. Erwachsene zahlen für den Ganztagestrip 219 Australische Dollar (umgerechnet rund 131 Euro), Kinder zwischen 4 und 14 Jahren 139 Australische Dollar (83 Euro). Die Schnorchelausrüstung, eine Tour im Glasboden-Boot und das Mittagessen sind inklusive.
Mehr Details zum Projekt und zu den Touren unter https://dreamtimedive.com/reef-recovery-day/.
Weitere Informationen über unvergessliche Erlebnisse am Great Barrier Reef unter https://tropicalnorthqueensland.org.au/things-to-do/great-barrier-reef-ocean/.
OBEN finden Sie passende Bilder zu dieser Pressemeldung. Bitte beachten Sie die angegebenen PhotoCredits.
Das ist Tropical North Queensland
Bunter und abwechslungsreicher geht es nicht! Tropisch grüner Regenwald, spektakuläre Wasserfälle, das Great Barrier Reef mit seiner farbenfrohen Unterwasserwelt, exotische Trauminseln, palmengesäumte goldene Sandstrände, Australiens Ureinwohner, die einmalige Tierwelt und das endlos rote Outback mit seinen Schluchten und Höhlen – das ist Tropical North Queensland, „Australien im Kleinformat“.
Tropical North Queensland bietet unzählige Wow-Momente! Zum Beispiel beim Schnorcheln und Tauchen im „größten Aquarium der Welt“ – hier teilt man sich das Meer mit neugierigen Zwergwalen und riesigen Meeresschildkröten. Oder im Daintree Rainforest, dem ältesten Regenwald der Erde – hier können Urlauber Baumkängurus und scheuen Kasuaren begegnen.
Gateway für die Region ist Cairns! In der Stadt, die den typisch australischen „laid-back“ Lifestyle verkörpert, geht es entspannt zu – bei ganzjährig warmen Temperaturen auch kein Wunder. Die Einheimischen geben sich lässig, offen und gastfreundlich.
Hervorragende Infrastruktur! Tropical North Queensland auf eigene Faust zu bereisen, ist sehr einfach. Alle Wohnmobil- und Mietwagenanbieter haben eine Station in Cairns.
Die beste Reisezeit! Die Region ist ganzjährig bereisbar, allerdings kann es Anfang des Jahres des Öfteren regnen („Green Season“). Die ideale Reisezeit für Tropical North Queensland ist zwischen April und November.
Infos! Mehr Einzelheiten über Queenslands tropischen Norden unter www.tropicalnorthqueensland.org.au.