Australisches Reiseziel mit Öko-Siegel ausgezeichnet: Cassowary Coast erhält „ECO Destination“-Zertifizierung
- Created: 08/04/2025
44_cassowary_coast_eco_siegel
MissionBeach_DunkIsland_CassowaryCoast_TropicalNorthQueensland.jpg
HinchinbrookIsland_Beach_CassowaryCoast_TropicalNorthQueensland.jpg
Kasuar_EttyBay_CassowaryCoast_TropicalNorthQueensland.jpg
MissionBeach_CassowaryCoast_TropicalNorthQueensland.jpg
MamuTropicalSkywalk_CassowaryCoast_TropicalNorthQueensland.jpg
Erneut wird eine ganze Region in Australien für Ökotourismus und nachhaltige Praktiken ausgezeichnet –
Das Öko-Siegel von „Ecotourism Australia“ unterstreicht, warum
Tropical North Queensland als führendes Ziel für umweltbewusste Reisende gilt
Die australische Region Cassowary Coast im Norden von Queensland wurde mit einer „ECO Destination“-Zertifizierung ausgezeichnet. Das durch „Ecotourism Australia“ verliehene Öko-Siegel unterstreicht das Engagement der Region für weltweit anerkannte nachhaltige Tourismuspraktiken, für den Erhalt ihrer einzigartigen Naturschätze und die gleichzeitige Verpflichtung, ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren, umweltfreundliche Praktiken umzusetzen und Nachhaltigkeitsprojekte voranzutreiben.
Mit der Zertifizierung gehört die Cassowary Coast zu einer ausgewählten Gruppe von Reisezielen, die höchste Standards für ökologische Nachhaltigkeit erreicht haben – ein von Touristen zunehmend nachgefragtes Urlaubsmerkmal. Queenslands Umwelt- und Tourismusminister Andrew Powell sagte, international anerkannte Akkreditierungen wie die „ECO Destination“-Zertifizierung seien unerlässlich, um Queensland als Vorreiter im nachhaltigen Tourismus zu positionieren. „Reisende werden sich ihres ökologischen Fußabdrucks immer bewusster. Das Ökotourismus-Siegel ist daher ein Weg, sinnvolle und nachhaltige Reiseerlebnisse zu gewährleisten. Die neue Zertifizierung der Cassowary Coast gibt Urlaubern die Gewissheit, dass sie die lokalen Gemeinden unterstützen, natürliche Lebensräume schützen und zu einer nachhaltigen Entwicklung beitragen“, so der Minister.
Um ein ECO-zertifiziertes Naturreiseziel zu werden, müssen verschiedene ökologische, wirtschaftliche und soziale Nachhaltigkeitspraktiken umgesetzt werden und mindestens 80 von 100 Kriterien erfüllt sein. Dabei werden die international anerkannten „Green Destinations Standards“ eingehalten. Diese Standards umfassen die sechs Hauptthemen „Destination Management“, „Natur und Landschaft“, „Umwelt und Klima“, „Kultur und Tradition“, „soziales Wohlbefinden“ sowie „Wirtschaft und Gastfreundschaft“.
„Wir danken der Gemeinde und der Regierung von Queensland für ihre Unterstützung beim Erlangen dieser Auszeichnung. Sie würdigt das Engagement der Region für den Erhalt unserer Regenwälder, unserer Strände und unseres Wildlife und stellt sicher, dass diese auch von künftigen Generationen verantwortungsvoll genutzt werden können“, erklärt Bürgermeisterin Teresa Millwood vom Cassowary Coast Regional Council.
„Die Region hat eine immense ökologische und kulturelle Bedeutung und setzt sich für nachhaltigen Tourismus ein, der sowohl der Bevölkerung als auch den Besuchern zugutekommt“, sagt Elissa Keenan, CEO von Ecotourism Australia.
Cassowary Coast bietet einzigartige Flora & Fauna
Die Cassowary Coast liegt südlich von Cairns und ist Heimat einer einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt. Urlauber können in den tropischen Regenwäldern mit etwas Glück den seltenen Helmkasuaren (Cassowary) begegnen. Schätzungen zufolge existieren nur noch wenige tausend Exemplare des mit Emus verwandten Laufvogels. Für die Feuchttropen-Region spielt der Kasuar eine besonders wichtige Rolle beim Erhalt der einzigartigen Flora, denn der Vogel ist die einzige Tierart, die in der Lage ist, Samen von mehr als 70 verschiedenen Bäumen in diesem Gebiet zu verteilen. Ohne ihn würde das Ökosystem seine Bio-Diversität verlieren.
Zur Region gehören unter anderem Innisfail, Etty Bay, Mission Beach, Dunk Island, Tully, Cardwell sowie Hinchinbrook Island – mit 393 Quadratkilometern der weltgrößte insulare Nationalpark und die größte Insel am Great Barrier Reef. Die unbewohnte Insel lässt sich am besten auf dem 32 Kilometer langen Thorsborne Trail entdecken. Um die Artenvielfalt der Insel zu schützen, dürfen maximal 40 Personen gleichzeitig auf der Wanderroute unterwegs sein. Mehr Einzelheiten über die Cassowary Coast unter https://cassowarycoasttourism.com.au/.
Mit der Cassowary Coast hat nun ein weiteres Reiseziel in Tropical North Queensland die begehrte „ECO Destination“-Zertifizierung erhalten. Vorreiter war die Region Port Douglas Daintree. Sie wurde im Jahr 2019 zur weltweit ersten „Eco-Destination“ berufen. Diese Auszeichnung durch „Ecotourism Australia“ war ein Novum, da bis dato lediglich einzelne Unternehmen zertifiziert wurden. Damit erhielt erstmalig eine ganze Region dieses besondere Öko-Siegel.
Das Öko-Siegel von „Ecotourism Australia“
Für touristische Unternehmen in Australien wird es immer wichtiger, neben gut ausgebildeten Guides sowie authentischen Reiseerlebnissen und Unterkünften, auf Umweltschutz zu achten. In Tropical North Queensland engagieren sich viele Tour-Veranstalter, Riff-Anbieter und Hoteliers für nachhaltigen Tourismus. Urlauber erkennen diese Unternehmen an einem speziellen Öko-Siegel. Dieses wird von „Ecotourism Australia“ ausgestellt. Und der Trend schwappt sogar bis nach Europa: Immer mehr europäische Reiseveranstalter versuchen, gerade mit diesen Öko-zertifizierten Leistungsträgern zusammenzuarbeiten. Weitere Informationen zu „Ecotourism Australia“ unter https://www.ecotourism.org.au/.
Reiseportal stellt nachhaltige Erlebnisse in Tropical North Queensland vor
Dank des Sustainable Travel Hub können Australien-Urlauber noch bewusster durch Queenslands tropischen Norden reisen. Das Reiseportal auf der Destinations-Website von Tourism Tropical North Queensland listet viele klimabewusste Angebote, nachhaltige Kulturerlebnisse, interaktive Natur- und Tierschutzprogramme sowie öko-zertifizierte Veranstalter in der Region. Vorgestellt werden dabei unter anderem Touren mit den First Nations, die spannende Führungen durch den Regenwald oder zum Great Barrier Reef anbieten. Interessierte können zudem Einrichtungen, die kranke, verletzte und verwaiste einheimische Tiere aufnehmen, ausfindig machen. Das Reiseportal beschreibt auch mehrere neu initiierte Korallenaufzucht-Projekte und zeigt Maßnahmen wie Urlauber das weltgrößte Korallenriff besser schützen können. Mehr Details unter https://tropicalnorthqueensland.org.au/plan-your-trip/sustainable-travel/.
OBEN finden Sie passende Bilder zu dieser Pressemeldung. Bitte beachten Sie die angegebenen PhotoCredits.